Yoga und Gesundheit
Dort wo Ausgeglichenheit herrscht, wohnt Ausgewogenheit und Wohlbefinden. Die verschiedenen Ebenen sind miteinander verbunden und offenbaren den Zustand der Gesundheit und Reinheit. Eine ganzheitliche Yogapraxis auf allen Ebenen unterstützt eine stete Erneuerung und Vitalisierung der Lebenskraft.
Innerer Balanceakt
In zahlreichen Mythen und Märchen werden die reine Eleganz und die beeindruckende Stärke des weissen Schwans gepriesen. Auch werden dem Schwan Reinheit, Schönheit und Anmut nachgesagt. Weitere Aspekte wie die Fähigkeit zur Erneuerung und zum Wandel stehen symbolisch für die Anziehungskraft des eleganten und majestätischen Wasservogels. Hier können tiefere Verbindungen zur spirituellen Ausdrucksform gebaut werden. Brücken, die die verschiedenen Ebenen miteinander verknüpfen, damit eine holistische Gesundheit zum Tragen kommt. Eine Gesundheit, die jeden Augenblick die Fähigkeit zur inneren Balance und Ausgeglichenheit fordert. Die Antwort auf diese Forderung sind stete Achtsamkeit und eine fokussierte Einsgerichtetheit, die Fähigkeit Augenblick für Augenblick im gegenwärtigen Moment zu sein.
Der spirituelle Weg ist einfach;
es sind die Menschen, welche ihn kompliziert machen!
Yoga und Gesundheit
Der Geist verlangt nach einer gesunden Bewusstheit auf der körperlichen, psychischen, mentalen und geistigen Ebene. Die strahlende Energiekraft sucht einen majestätischen Wesenskern voller Reinheit und Liebe, um seine ungeahnten Möglichkeiten und seine vielfältigen Essenzen in ihm auszudrücken und zu offenbaren.
In vergangenen Zeiten gab es viele spirituell suchende Menschen, die glaubten, Spiritualität bestehe darin der Nahrung wenig Beachtung zu schenken, in rauen entlegenen Gegenden und Höhlen zu wohnen, auf dem Erdboden zu schlafen, grösste Kälte und Hitze zu ertragen und unter erbärmlichen hygienischen Bedingungen zu leben. Natürlich lehrte sie diese Sichtweise sich nicht von den Bedürfnissen des physischen Körpers beherrschen zu lassen und sich nicht in weltlichen Freuden und Annehmlichkeiten zu verlieren. Doch in Folge des rigorosen Verzichts litt der Körper oftmals und viele Suchende wurden krank, was die Manifestation des Geistes in ihnen nicht unbedingt begünstigte.
Um den physischen Körper gesund zu erhalten sind Vernunft und Mässigung empfehlenswert. So wird der physische Körper für den Geist, der Inspiration und Offenbarung bringen möchte, zu einem gesunden Gefäss durch das er sich ideal ausdrücken kann. Gleich einer schönen und wirkungsvollen Vase, in die der Geist die Blütenpracht seiner Ausdrucksweise stellen kann.
Yoga – Einheit von Körper, Geist und Seele
Yoga bedeutet Einheit; die Einheit von allem, die Einheit in allem, somit auch die Einheit oder Verbundenheit von Körper, Geist und Seele. In jedem Augenblick ob Tag oder Nacht ist Einheit oder Yoga existent. Yoga in seiner Gesamtheit ist Einheit, die Einheit wiederzuerlangen bedingt die Praxis von Yoga und Meditation. In der Praxis kann die Verbindung zur eigenen inneren Quelle des heilenden reinen Bewusstseins unmittelbar erfahren und kultiviert werden. Yoga kann als praktische Lebensschulung verstanden werden, in welcher der eigene Alltag vermehrt mit der spirituellen Ebene verbunden und in Einklang gebracht werden kann. Eine vollkommene Einheit ist von Reinheit und Schönheit durchdrungen, sowie der weisse Schwan, der symbolisch für all die wertvollen und reinen Qualitäten steht.
Die Seele ist der eigentliche Yogaraum;
dort ist ewige Ruhe, dort ist Einheit, dort ist Yoga.
Gesundheit - Fluss der Lebenskräfte
In einer schnelllebigen und hektischen Zeit muss der Mensch mehr als je zuvor nachhaltige Wege finden, die herausfordernden Belastungen auszubalancieren. Yoga und Meditation sind ein wirksames und praktisch anwendbares Mittel, um zu lernen diesen Herausforderungen weise zu begegnen und den inneren Stress, die Verspannungen und Anspannungen gekonnt aufzulösen. Die Gesundheitspflege auf allen Ebenen führt zu einer Ausgeglichenheit, die die holistische Gesundheit durch den freien Fluss der Lebenskräfte stärkt und gewährt.
Fünf Elemente
In der tibetischen Medizintradition, die untrennbar mit der Lehre des Medizinbuddhas, als Erscheinungsform der absoluten Gesundheit auf allen Ebenen, verbunden ist, wird nicht alleine die Symptomatik in Betracht gezogen. Vielmehr wird das Verhältnis zwischen Körper und Geist und in diesem Zusammenhang auch die Harmonie oder Disharmonie zwischen den fünf Elementen Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde betrachtet.
Das Verhältnis zwischen Körper und Geist wird ausdrücklich durch das Zusammenspiel der fünf Elemente, die bereits im Bewusstsein jedes Menschen existieren, bestimmt. Die verschiedenen Farben der Elemente haben eine Wirkung auf den feinstofflichen Energiekörper. Während die fünf Elemente bezüglich ihrer physischen Eigenschaften wie beispielsweise Hitze, Kälte, Feuchtigkeit auf der grobstofflichen Ebene den physischen Körper bilden und beeinflussen. Auch werden die Elemente den Emotionen wie Hass, Anhaftung, Gier, Neid, Eifersucht sowie Stolz und Unwissenheit zugeordnet.
Die Zusammensetzung der Elemente wird in den drei Prinzipien «lung, tripa oder beken» erläutert. Sind die Energieformen im Ungleichgewicht zueinander können Beschwerden und Erkrankungen entstehen, die das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen.
Die Beschwerde oder Krankheit, die sich auf der physischen Ebene manifestiert, hat einen scheinbar unsichtbaren Ursprung auf der energetischen und mentalen Ebene. Aus den Energieformen offenbart sich die grobstoffliche Erkrankung, die mit äusseren Anwendungen behandelt werden kann. Auf das feinstoffliche Ungleichgewichte kann von Innen durch Meditation und Yoga gewirkt werden.
Sowie der Schatten des Schwans, der in der Höhe fliegt,
nicht wahrgenommen und gesehen wird, wenn er zum Wasser absteigt,
so hat die Krankheit ihren Ursprung auf den subtilen nicht wahrnehmbaren Ebenen.
Diesen Schatten bewusst zu erkennen ist die Kunst des subtilen Wahrnehmens.
Medizinbuddha
Bhaisajyaguru, auch als Medizinbuddha bekannt, ist der Buddha der Heilung, der besonders im tibetischen und japanischen Buddhismus und in der tibetischen Medizin bekannt ist. Seine Darstellung erstrahlt in der blauen Farbe des Lapislazuli-Lichts, wobei er in der linken Hand eine Kräuterschale und in der Rechten einen Myrobalanzweig hält. In der Mahayana Tradition stellt der Medizinbuddha eine zentrale Figur dar, die auf der körperlichen und geistigen Ebene wirkt und den Genesungsprozess aktiviert.
Im Zentrum der traditionellen Heilkunst steht die Wiederherstellung der Ausgeglichenheit und dem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Um dieses heilende Gleichgewicht wieder zu erlangen wird der spirituelle Weg zum holistischen Prozess der Erweckung der selbstheilenden Naturkräfte. Die Lehren des spirituellen Wegs umfassen Mantras und Meditationspraktiken zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, zur Neutralisierung der drei Geistesgifte und zur Befreiung aus der Unwissenheit.
Alle Heilung ist schlussendlich eine Rückkehr zur Einheit;
mit sich selbst, mit der Natur, mit dem Göttlichen.
Mantrameditation
Eine ausgewogene Übungspraxis, die auch holistisch auf die äussere und innere Gesundheit wirkt, ist auf dem Fundament der Ganzheit aufgebaut. Die Asana Körperbewegung und -haltung in der Verbundenheit mit der Atemtechnik und der meditativen Konzentration wird mit der Lehre der Bewusstheit und Qualität des Medizinbuddhas aufgebaut. In jedem Augenblick der Praxis wird die typisch blaue Farbe des Medzinbuddhas mit seinem Mantra verbunden. Die innewohnende Kraft und Energieform des Buddhas der Medizin breitet sich über das gesamte Sein aus und kultiviert einen segensreichen Effekt auf Körper, Geist und Seele. Das wertvolle Ergebnis ist eine umfassende Gesundheit auf körperlicher, psychischer, mentaler und spiritueller Ebene.
Mantra des Medizinbuddhas
teyata – om – bekandze – bekandze – mahabekandze – radza – samudgate – soha
Erneuerung und Wandel
Die Erneuerung und der Wandel zu einer holistischen umfassenden Gesundheit finden in der Stille in der inneren Einkehr ihren Ursprung. Die wichtigste Erfahrung des Wandels und der Erneuerung besteht in der Verwirklichung des letztendliche Einsseins aller Dinge. Alles ist miteinander verbunden und steht in einer lebendigen Wechselbeziehung zueinander.
Der Mensch ist nicht von der Umwelt getrennt, sondern Teil einer grossen Einheit. Dieses tiefsinnige Erleben die Verbundenheit aller Dinge zu erfassen, ist eine Erfahrung der Grenzenlosigkeit, der Quelle allen Lebens, aller Energieformen, der unendliche Kreativität und allumfassende Wahrheit. Die Entdeckung der Qualität des Einsseins kann auch tiefreichende Energieformen berühren und Blockaden in den Reizpunkten lösen. Dieser Prozess gleicht einer Befreiung, ein gehaltvoller innerer Frieden der Ausgeglichenheit breitet sich aus und das gesamte Dasein ist vereint sich.
Unser Körper besitzt die Fähigkeit, sich selbst von Krankheit zu heilen.
Jede Pflanze, jedes Kraut, jedes Mittel hat seinen Gegenpart
in den vergeistigten Essenzen des menschlichen Körpers.